Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind komplexe, lebenslange Erkrankungen, die sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Pflegende spielen eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Versorgung von Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Diese Fachtagung bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen in der Pflegepraxis im Kontext von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu diskutieren.
Die Tagung wird sich mit den vielfältigen Herausforderungen beschäftigen, denen sich Pflegefachkräfte bei der Betreuung von betroffenen Patienten gegenübersehen. Dazu gehört die Bewältigung von Symptomen, die medikamentöse Therapie, die Ernährungsberatung, die psychosoziale Unterstützung und die Bewältigung von Komplikationen.
Darüber hinaus werden in verschiedenen Workshops und Vorträgen Handlungsfelder und Best Practices in der Pflege von betroffenen Patienten diskutiert.
An der Fachtagung gehen Studierende der HF Pflege am BGS und externe Teilnehmende zusammen mit Fachexpert/innen der Frage nach, wie wissenschaftliche Erkenntnisse im Kontext der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen entstehen und wie sie im Pflegealltag genutzt werden können. In Referaten und ausgewählten Workshops erfahren die Tagungsteilnehmenden die Bedeutung evidenzbasierter Erkenntnisse und sehen den Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie die Auswirkungen auf die Professionalisierung des Pflegeberufes.
Zielgruppe des Anlasses sind Fachpersonen aus stationären oder ambulanten Institutionen des Gesundheitswesens und des Sozialbereichs, Studierende der HF Pflege am BGS und weitere Interessierte, die im beruflichen Kontext mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in Kontakt kommen.
folgt
folgt
folgt
Franziska Kipfer
Pflegefachfrau FH, MAS in Management of Healthcare Institutions, BScN, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, BGS Chur
Raphaela Klinger
Pflegefachfrau FH, MSc in Advanced Nursing Education, BSc Landscape Architecture and Landscape Planning, BGS Chur
250 Franken für externe Teilnehmende (inkl. Mittagessen).
75 Franken für Studierende, welche die Fachtagung vom Praktikumsbetrieb aus im Rahmen des LTT besuchen (ohne Mittagessen).
Für Studierende HF Pflege Vollzeit- und berufsbegleitend sowie DNI zu HF, welche die Fachtagung im Rahmen des Blockkurses am BGS besuchen, ist die Teilnahme (ohne Mittagessen) kostenlos.
Die Anmeldefreist ist abgelaufen. Es sind noch Nachmeldungen möglich. Bitte wenden Sie sich dafür per Mail an unser Sekretariat: sekretariat@bgs-chur.ch
Datum/Zeit Mittwoch, 10. April 2024, 08.00 bis 15.50 Uhr
Durchführung Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Gürtelstrasse 42/44, 7000 Chur
08.00 – 08.15 Check-in mit Begrüssungskaffee und Gipfeli
08.15 – 08.20 Begrüssung, Veronika Niederhauser, Direktorin BGS
08.20 – 09.20 Einstiegsreferat:
Pause
09.40 – 10.40 Zwischenreferat:
Pause
10.50 – 11.50 Workshops – Erster Durchgang
Mittagspause
13.30 – 14.30 Workshops – Zweiter Durchgang
Pause
14.45 – 15.45 Schlussreferat:
15.45 – 15.50 Abschluss
Sie finden nach der Tagung alle Dokumente unter diesem kennwortgeschützten Link. Die Dokumente dürfen nur für persönliche Einsicht gebraucht und nicht weitergeleitet oder institutionell genutzt werden.