BGS Logo

Vorbereitungslehrgang eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung

Die Fülle und Komplexität der im Bereich der ambulanten, teilambulanten oder stationären Langzeitpflege und -betreuung geforderten Leistungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dieser Trend wird auch in Zukunft anhalten. Die demografische Entwicklung, die neue Spitalfinanzierung und das rasant wachsende gerontologische Fachwissen sind dafür verantwortlich. Der entstandene Bildungsbedarf wird mit dem Angebot einer eidgenössischen Berufsprüfung gedeckt.

Der Lehrgang ist für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung „Langzeitpflege und- betreuung“ akkreditiert.

Im Vorbereitungslehrgang erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihr fachliches Können und Wissen. Die Vermittlung von Inhalten zur Qualitätssicherung und der Organisationslehre bereitet sie auf die Übernahme von Prozess- und Tagesverantwortung vor.

Berufsbild

Die Fachfrau/der Fachmann Langzeitpflege und -betreuung führt die bedarfs- und situationsgerechte Pflege und Betreuung von Klientinnen und Klienten in stationären und ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege durch. Sie/er wirkt bei der Erarbeitung und Evaluation der Pflege- und Betreuungsplanung mit, dokumentiert diese und formuliert Vorschläge für Anpassungen. Weiter verfügt sie/er über vertieftes Wissen und Können in Bezug auf die Pflege- und Betreuungsschwerpunkte und -massnahmen bei Menschen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen und palliativen Situationen, unterstützt das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten und nutzt dabei deren Ressourcen und die Ressourcen ihres sozialen Umfeldes. Die Fachfrau/der Fachmann Langzeitpflege und -betreuung plant und organisiert in ihrem/seinen Bereich den Arbeitstag ihres/seines Teams und setzt die Mitarbeitenden des Teams mit unterschiedlicher Ausbildung gemäss deren Kompetenzen ein. Im Rahmen ihrer/seiner fachlichen Kompetenzen unterstützt und überprüft sie/er die Mitarbeitenden des Teams in der Aufgabenerfüllung. Für die Beantwortung von Fragen sowie die Lösung von Aufgaben und deren Überwachung ausserhalb ihrer/seiner Fachkompetenz zieht sie/er die dipl. Pflegefachperson bei. Die Fachfrau/der Fachmann Langzeitpflege und -betreuung gestaltet und pflegt in ihrem/ seinem Berufsalltag eine respektvolle berufliche Beziehung zu den Klientinnen und Klienten. Sie/er berücksichtigt ethische und rechtliche Prinzipien sowie die Bedürfnisse, Ressourcen und die soziale Umgebung der Klientinnen und Klienten. Sie/er respektiert die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten. Die Fachfrau/der Fachmann Langzeitpflege und -betreuung kennt ihre/seine Berufsrolle und diejenige der Mitglieder des interprofessionellen und interdisziplinären Teams. Sie/er reflektiert die eigene Arbeitsweise und die Zusammenarbeit im Team kritisch. Sie/er passt das eigene Verhalten und Handeln an und formuliert Vorschläge für die Optimierung der Zusammenarbeit im Team. Sie/er übernimmt Verantwortung für die persönliche und berufliche Weiterbildung. Die Fachfrau/der Fachmann Langzeitpflege und -betreuung erbringt die Leistungen entsprechend ihren/seinen erworbenen Kompetenzen, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den betrieblichen Regelungen selbstständig.

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen Gesundheit (EFZ), Pflegefachpersonen mit Abschluss Diplomniveau I (DN I), Krankenpflegerinnen und -pfleger (FA SRK) oder Personen mit einem gleichwertigen Ausweis sowie Fachpersonen Betreuung (EFZ) Fachrichtung Betagtenbetreuung oder generalistische Ausrichtung oder Personen mit einem gleichwertigen Ausweis. Diese müssen im Besitz eines Kompetenznachweises über medizinaltechnische Verrichtungen sein.

Zulassungsbedingungen

  • Abschluss einer Berufsausbildung auf Sekundarstufe II in den unter Zielpublikum aufgeführten Berufen.
  • Da die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung (EBP) zwei Jahre Berufserfahrung in der Langzeitpflege und -betreuung im Äquivalent einer Anstellung zu 100% voraussetzt, muss beim Start des Vorbereitungslehrgangs mindestens acht Monate Berufserfahrung in der Langzeitpflege und -betreuung vorgewiesen werden.
  • Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin.

Aufbau des Lehrgangs

Der Lehrgang ist berufsbegleitend aufgebaut und dauert rund 16 Monate. Der Unterricht ist in fünf in sich geschlossene Module aufgeteilt und in Sequenzen von zwei oder drei Schultagen gegliedert. Zwischen den Schultagen wird die Selbststudienzeit für den Praxistransfer genutzt. Gesamtdauer ist 43.5 Kurstage, das heisst 348 Stunden Präsenzunterricht und etwa 180 Stunden Selbstlernzeit. Der Lehrgang schliesst mit einem BGS-Zertifikat ab.

Bei erfolgreich abgeschlossenem Modul 3 können die Teilnehmenden zudem das Zertifikat „palliative care A2“ beim Verein „palliative gr“ anfordern.

Der Lehrgang basiert auf einem praxisorientierten Ansatz. Selbstlernstunden und Transferaufgaben sichern die Umsetzung. Der Unterricht wir nach den Prinzipien der Erwachsenenbildung gestaltet.

Arbeitsweise

Der Lehrgang basiert auf einem praxisorientierten Ansatz. Selbstlernstunden, Transferaufgaben und geleitete Praxisreflexionen sichern die Umsetzung. Der Unterricht wird nach den Prinzipien der Erwachsenenbildung gestaltet. Am Einführungstag lernen Sie die methodischen Prinzipien, den Einstieg in die elektronische Lernplattform sowie die Anforderungen und Aufgabenstellungen der Kompetenznachweise kennen.

Kurskosten

CHF 8’000.– ganzer Kurs, zahlbar in 2 Raten à CHF 4’000.–

Modul 1, CHF 1’205.
Modul 2, CHF 1’850.
Modul 3, CHF 1’665.
Modul 4, CHF 1’850.
Modul 5, CHF 1’480.

Dieser Vorbereitungslehrgang zur eidgenössischen Berufsprüfung untersteht der Subjektfinanzierung des Bundes. Die Teilnehmenden können nach Absolvieren der Berufsprüfung Rückerstattungen von
50% der Kosten direkt beim Bund einfordern, unabhängig vom Prüfungserfolg.

Inhalte des Lehrgangs

Modul 1: Gerontopsychiatrische Situationen
Modul 2: Geriatrische Situationen
Modul 3: Palliative Situationen – kann auch separat gebucht werden:  Kursausschreibung hier
Modul 4: Pflegeprozess
Modul 5: Planung und Organisation

Im Vorbereitungslehrgang erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihr fachliches Können und Wissen. Die Vermittlung von Inhalten zur Qualitätssicherung und der Organisationslehre bereitet sie auf die Übernahme von Prozess- und Tagesverantwortung vor.

 

 

Daten Lehrgang 2024-2026

Datenübersicht chronologisch
Datenübersicht nach Modulen
Datenübersicht und Inhalte

Der nächste Lehrgang startet voraussichtlich am 31. Oktober 2024

 

Anmeldung Berufsprüfung

Die Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung ist Sache der Teilnehmenden. Sie wird bei erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungslehrgangs empfohlen. Es gelten die dafür festgelegten Zulassungsbedingungen. Da die Entwicklung der eidgenössischen Berufsprüfung noch nicht abgeschlossen ist, kann es zu Änderungen im vorgesehenen Ausbildungsplan kommen.

Höhere Fachschule Pflege: verkürzte Ausbildung für FaGe mit eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung

Fachpersonen Gesundheit mit bestandener eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung können am BGS in einer auf 78 Wochen verkürzten Ausbildung das Diplom HF Pflege erlangen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.