Bibliothek
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 204
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:13:59
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:13:59
[post_content] => Die Bestände der Bibliothek sind zum grössten Teil im Bibliothekskatalog GR nachgewiesen. Die nicht katalogisierten Medien werden fortlaufend erfasst. Zur Zeit zählt die Bibliothek ca. 10'000 Medien.
Das Bibliotheksprofil: Unsere Schulbibliothek ist ein Dienstleistungsbetrieb. Mit einem ständig wachsenden Angebot an gedruckten und elektronischen Medien erfüllt sie ihre Hauptaufgabe: Informations- und Medienversorgung der Lehrenden und Lernenden. Darüber hinaus steht sie als ein kompetentes Zentrum der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos.
Der Sammelauftrag der BGS Bibliothek erstreckt sich auf alle am BGS gelehrten Fächer. Den Sammelschwerpunkt bilden jedoch die Medien aus dem Bereich Krankenpflege und Medizin. Darüber hinaus sammelt die Bibliothek grundlegende Literatur und Informationsmittel zu angrenzenden Gebieten. Das heisst, es wird nicht nur fachspezifische, sondern auch fachübergreifende Literatur angeschafft, die der grundlegenden Informationsversorgung dient.
Die Lehrbuchsammlung bildet den Kern jedes Fachgebietes. Die Medien, die für die Lehre gebraucht werden, sind deshalb meistens in mehreren Exemplaren vorhanden. Präsenzbibliothek und Handapparate sorgen dafür, dass die Medien jederzeit in der Bibliothek zugänglich sind.
Die Erwerbspolitik der Bibliothek richtet sich nach verschiedenen Kriterien: Vollständigkeit, Kontinuität, Ausgewogenheit und Verantwortung. Die Fachgebiete sind abteilungs- bzw. bildungsgangübergreifend und die Verantwortlichkeit für die Anschaffungen liegen bei ausgewählten Fachpersonen.
Benutzungsordnung
Aktuelle Umfrage über die Bibliothek
[post_title] => Bibliotheksprofil
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => bibliotheksprofil
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-03-13 11:16:42
[post_modified_gmt] => 2023-03-13 10:16:42
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=204
[menu_order] => 3
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Bibliotheksprofil
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 206
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:14:14
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:14:14
[post_content] => Alle Medien der BGS-Bibliothek befinden sich im elektronischen Bibliothekskatalog des Bibliotheksverbundes Graubünden und können online recherchiert und bestellt werden.
Bibliothekskatalog Graubünden (kurzes Tutorial) Wenn Sie Ihr Medium in unserem Bibliothekskatalog nicht gefunden haben, empfehlen wir Ihnen die Suche in anderen Schweizer Bibliothekskatalogen. Das gesuchte, bzw. gefundene Buch können wir Ihnen mittels Fernleihe oder Buchkurier besorgen. Buchkurier_Adressen_Zugänglichkeit Buchkurier_Ausleihbedingungen
Swisscovery
Swisscovery ist ein Verbund von 470 wissenschaftliche Bibliotheken der Schweiz. Damit Sie swisscovery nutzen können, müssen Sie sich neu registrieren, bzw. ein Konto erstellen. Die alten Nebis-Einschreibe-Daten sind nicht mehr gültig. Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite und registrieren Sie sich auf swisscovery, damit Sie Medien bestellen können. Die Medien, welche über die Pädagogische Hochschule GR oder Fachhochschule GR bestellt werden, werden weiterhin per Velobuchkurier direkt nach BGS geliefert. Die Kosten für Velobuchkurier betragen CHF 6.- pro Medium.
ZB Medizin Die ZB MED ist die zentrale Fachbibliothek für Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt und Agrar für die Bundesrepublik Deutschland.
Charité Charité ist eine gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Sie haben für Literaturrecherchen Zugriff auf den Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen (SWB) mit ca. 13 Mio. Titeln und rd. 49 Mio. Bestandsnachweisen von über 1.200 wissenschaftlichen und Spezialbibliotheken.
HBZ-Deutsche Bibliotheken online Sehr umfangreiche Liste weltweiter Online-Kataloge. Aus dem bibliographischen Werkzeugkasten des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen (HBZ).
WEBIS Überregionale Literaturversorgung durch Sondersammelgebietsbibliotheken, Zentrale Fachbibliotheken und Spezialbibliotheken.
Österreichischer Bibliothekenverbund Der Österreichische Bibliothekenverbund ist der größte nationale Verbund universitärer, wissenschaftlicher und administrativer Bibliotheken des Landes. Über 60 Bibliotheken von 49 Trägerinstitutionen sind dabei. Der Gesamtkatalog weist 5,5 Mio.Titel auf.
Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Österreichische Nationalbibliothek Die ÖNB versteht sich als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum, als herausragende Gedächtnisinstitution des Landes und als vielfältiges Bildungs- und Kulturzentrum.
Andere Nationalbibliotheken Hier finden Sie eine Auswahl an anderen europäischen und aussereuropäischen Nationalbibliotheken. [post_title] => Katalogrecherche [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => katalogrecherche [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-05-24 16:45:42 [post_modified_gmt] => 2022-05-24 14:45:42 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=206 [menu_order] => 5 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Bibliothekskatalog Graubünden (kurzes Tutorial) Wenn Sie Ihr Medium in unserem Bibliothekskatalog nicht gefunden haben, empfehlen wir Ihnen die Suche in anderen Schweizer Bibliothekskatalogen. Das gesuchte, bzw. gefundene Buch können wir Ihnen mittels Fernleihe oder Buchkurier besorgen. Buchkurier_Adressen_Zugänglichkeit Buchkurier_Ausleihbedingungen
Gemeinsamer Schweizer Bibliotheksportal
Swisscovery
Swisscovery ist ein Verbund von 470 wissenschaftliche Bibliotheken der Schweiz. Damit Sie swisscovery nutzen können, müssen Sie sich neu registrieren, bzw. ein Konto erstellen. Die alten Nebis-Einschreibe-Daten sind nicht mehr gültig. Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite und registrieren Sie sich auf swisscovery, damit Sie Medien bestellen können. Die Medien, welche über die Pädagogische Hochschule GR oder Fachhochschule GR bestellt werden, werden weiterhin per Velobuchkurier direkt nach BGS geliefert. Die Kosten für Velobuchkurier betragen CHF 6.- pro Medium.
Medizinische Bibliotheken
Medizinbibliothek Careum Lern- und Informationszentrum für klinische Medizin und Pflege- und Gesundheitswissenschaften.ZB Medizin Die ZB MED ist die zentrale Fachbibliothek für Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt und Agrar für die Bundesrepublik Deutschland.
Charité Charité ist eine gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin
Bibliotheksverbünde International
GBV - Gemeinsamer Bibliotheksverbund Web-Portal des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Der Verbundkatalog bietet Zugriff auf ca. 13,7 Mio. Titel mit mehr als 30 Mio. Besitznachweisen von über 400 Verbundbibliotheken.Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Sie haben für Literaturrecherchen Zugriff auf den Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen (SWB) mit ca. 13 Mio. Titeln und rd. 49 Mio. Bestandsnachweisen von über 1.200 wissenschaftlichen und Spezialbibliotheken.
HBZ-Deutsche Bibliotheken online Sehr umfangreiche Liste weltweiter Online-Kataloge. Aus dem bibliographischen Werkzeugkasten des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen (HBZ).
WEBIS Überregionale Literaturversorgung durch Sondersammelgebietsbibliotheken, Zentrale Fachbibliotheken und Spezialbibliotheken.
Österreichischer Bibliothekenverbund Der Österreichische Bibliothekenverbund ist der größte nationale Verbund universitärer, wissenschaftlicher und administrativer Bibliotheken des Landes. Über 60 Bibliotheken von 49 Trägerinstitutionen sind dabei. Der Gesamtkatalog weist 5,5 Mio.Titel auf.
Nationalbibliotheken
Schweizerische Nationalbibliothek Sie finden hier alle Publikationen zu Schweizer Themen, vom Buch über die Zeitschrift bis zu Multimedia - dazu im Schweizerischen Literaturarchiv Nachlässe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Ebenso finden Sie in der Graphischen Sammlung Fotografien und Plakate, Künstlerbücher, Portfolios, Editionen und Werke Schweizer Kleinmeister.Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Österreichische Nationalbibliothek Die ÖNB versteht sich als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum, als herausragende Gedächtnisinstitution des Landes und als vielfältiges Bildungs- und Kulturzentrum.
Andere Nationalbibliotheken Hier finden Sie eine Auswahl an anderen europäischen und aussereuropäischen Nationalbibliotheken. [post_title] => Katalogrecherche [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => katalogrecherche [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-05-24 16:45:42 [post_modified_gmt] => 2022-05-24 14:45:42 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=206 [menu_order] => 5 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Katalogrecherche
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 208
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:14:32
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:14:32
[post_content] => In 90 Fachzeitschriften aus der Schwerpunktsammlung aber auch aus den Bereichen Berufsschulpädagogik, Sprachen, Psychologie etc. finden Sie aktuelle Fachinformationen.
Krankenpflege und Medizin
Aktiv (Print) Altenpflege (Print u. Passwortzugang intern) Artiset (früher Curaviva / Print u. online) Competence (Print) Die Schwester der Pfleger (Print u. Passwortzugang intern) Dr. med. Mabuse (Print) E-Health-com (Print u. Passwortzugang intern) Fragile Suisse Magazin (Print) Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz (Print) Gerontologie CH (Print) Geschichte der Gesundheitsberufe (Print u. online) Intensiv, Fachzeitschrift für Intensiv- und Anästhesiepflege (Print u. online) Intensivmedizin up2date (Print u. online) Im OP (Print u. online) Intensiv-News (Print u. Passwortzugang intern) Krankenpflege SBK (Print u. Passwortzugang intern) Notfallmedizin up2date (Print u. online) NovaCura (Print u. online) Nutrition News (Print u. Passwortzugang intern) OP Journal (Print u. online) Padua (Print u. online) Palliative.ch (Print u. vergangene Ausgaben online) Pflege, die wiss. Zeitschrift für Pflegeberufe (Print u. online) Pflegen Demenz (Print u. Passwortzugang intern) PflegenIntensiv (Print u. Passwortzugang intern) Pflegen palliativ (Print u. Passwortzugang intern) Pflegewissenschaft (Print u. online) Pflegezeitschrift (Print u. Passwortzugang intern) Plexus, Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung (Print) Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin (SZE) (Print u. Passwortzugang intern) Spiritual Care (Print u. online) Swiss Medical Forum (Print) Swisstransplant Magazin (Print u. online) Therapeutische Umschau (Print u. online) Unterricht Pflege (Print) Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (Print) Zeitschrift für Palliativmedizin (Print u. online)Öffentliches Gesundheitswesen
Gesundheitstipp (Print u. Passwortzugang intern) Hygiene + Medizin (Print u. Passwortzugang intern) Spitex Magazin (Print u. online) Sucht Magazin (Print)Psychiatrie
PPH (Print u. online) Psychiatrische Pflege (Print u. Passwortzugang intern)Psychologie
Gehirn und Geist (Print u. online) Psychologie heute (Print u. Passwortzugang intern)Allgemeine Pädagogik
Betrifft Kinder (Print) Entdeckungskiste (Print u. Passwortzugang intern) Frühe Bildung (Print u. Passwortzugang intern) Kindergarten heute (Print u. Passwortzugang intern) Kleinstkinder (Print u. Passwortzugang intern) Mathematik lehren (Print u. Passwortzugang intern) On: Lernen in der digitalen Welt (früher Computer + Unterricht / Print) Pädagogik der Gesundheitsberufe (Print u. Passwortzugang intern) Tink.ch (Print) TPS - Leben, lernen und arbeiten in der Kita (Print) undKinder (Print)Berufsbildung
BCH Folio (Print u. vergangene Ausgaben online) Berufsbildung (Print u. Passwortzugang intern) Bildung Schweiz (Print u. vergangene Ausgaben online) BWP (Print u. online) Bildung und Beruf (Print) vpod bildungspolitik (Print)Allgemeinbildung und übergreifende Themen
Adesso (Print u. Passwortzugang intern) Annemarie Wildeisen's Kochen (Print) Beobachter (Print u. Passwortzugang intern) B.I.T. Online (Print u. Passwortzugang intern) Deutsch (Print) Deutsch perfekt (Print u. Passwortzugang intern) Ernährungsumschau (Print u. Passwortzugang intern) K-Tipp (Print u. Passwortzugang intern) Lebensqualität (Print) Le Menu (Print u. Passwortzugang intern) Library Essential (Print u. online) NZZ Geschichte (Print u. Passwortzugang intern) PCtipp (Print u. Passwortzugang intern) Philosophie Magazin (Print u. Passwortzugang intern) P.M. Fragen und Antworten (Print) Praxis Geschichte (Print) Reportagen (Print u. Passwortzugang intern) Saldo (Print u. Passwortzugang intern) Spektrum der Wissenschaft (Print u. online) Spotlight (Print u. Passwortzugang intern) Teilhabe (Print) Die Umwelt (Print) Unterricht Biologie (Print u. Passwortzugang intern) Wissensmanagement (Print u. Passwortzugang intern) Zeitschrift Führung + Organisation zfo (Print u. Passwortzugang intern) Zeitwissen (Print u. Passwortzugang intern)Ethik
Thema im Fokus (Print u. Passwortzugang intern)Sport
Sportunterricht (Print) Sportpraxis (Print) Letzte Aktualisierung 24.03.2022 [post_title] => Zeitschriften [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => zeitschriften [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-04-12 10:03:52 [post_modified_gmt] => 2023-04-12 08:03:52 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=208 [menu_order] => 6 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )Zeitschriften
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 36980
[post_author] => 3
[post_date] => 2022-12-15 15:25:25
[post_date_gmt] => 2022-12-15 14:25:25
[post_content] =>
Unsere Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer können ab sofort Filmstreaming-Plattform filmfriend nutzen. Dafür müssen sie sich mit ihrem Bibliotheksausweis auf der Plattform anmelden. Es stehen ihnen mehr als 3500 Spielfilme, Serien, Dokus und Kinderfilme kostenlos zur Verfügung. Die Auswahl wird jedes Jahr mit neuen Filmen und Dokumentarsendungen ergänzt.
Auf den Link klicken, sich anmelden und online anschauen.
https://gr.filmfriend.ch/de/homeGenauere Informationen kann man den verlinkten Dokumenten entnehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Bibliothek. [post_title] => Filmstreaming [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => filmstreaming [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-12-15 15:29:36 [post_modified_gmt] => 2022-12-15 14:29:36 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=36980 [menu_order] => 6 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )Filmstreaming
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 210
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:14:46
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:14:46
[post_content] => E-Journals, Datenbanken und E-Books bieten den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit an, von jedem Ort und jederzeit auf unsere Bestände zuzugreifen und sie herunterzuladen.
Für eine wissenschaftliche Arbeit und evidenzbasierte Lehre ist die Recherche in den Datenbanken ein wichtiger Teil der alltäglichen Arbei. Wir sorgen für die Beschaffung der Zugänge und führen unser Publikum in die Benutzung der elektronischen Ressourcen ein.
Zu den wichtigsten elektronischen Quellen zählen wir die E-Books, die elektronischen Datenbanken und Portale, sowie die Sammlungen von elektronischen Informationen in sogenannten Open Access Datenbanken. An unserer Schule werden diese Informationsquellen sehr rege benutzt. Das Bibliotheksteam hilft bei der Recherche im manchmal unübersichtlichen Meer an elektronischen Informationen und schult unsere Studierenden systematisch in Informationskompetenz. Es besteht auch ein Angebot für externe Personen, gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
[post_title] => Elektronische Bibliothek
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => elektronische-bibliothek
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-24 16:45:42
[post_modified_gmt] => 2022-05-24 14:45:42
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=210
[menu_order] => 7
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Elektronische Bibliothek
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 3860
[post_author] => 2
[post_date] => 2015-02-11 10:23:26
[post_date_gmt] => 2015-02-11 09:23:26
[post_content] => Beachten Sie bitte, dass nur BGS-Lernende, -Studierende und -Mitarbeitende die Artikel bestellen können.
[ninja_forms_display_form id=5]
[post_title] => Artikelbestellung
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => artikelbestellung
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-11-04 14:35:12
[post_modified_gmt] => 2022-11-04 13:35:12
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=3860
[menu_order] => 8
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Artikelbestellung
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 218
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:15:54
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:15:54
[post_content] => Recherche und Informationssuche
Wir recherchieren für unsere Kunden, bestellen für sie Zeitschriftenartikel, bestellen Medien per Velobuchkurier aus anderen Bibliotheken, lehren Informationskompetenz etc.
Ausleihe
Damit Sie bei uns Medien ausleihen können brauchen Sie eine gültige Bibliothekskarte. Diese Karte gilt in ganzem Bibliotheksverbund. Wir stellen Ihnen gerne eine aus. Melden Sie sich an der Theke oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Online-Bestellungen und Verlängerungen
Sie können Ihre Medien im Voraus bestellen oder reservieren. Benutzen Sie dafür die Funktion Online-Bestellungen in unserem Bibliothekskatalog.
Velobuchkurier
Einige Bibliotheken am Platz Chur bieten den Service des Velobuchkuriers an. Das bedeutet, dass Sie in einer Bibliothek Ihrer Wahl Medien aus einer anderen Verbundbibliothek bestellen können. Der Velo-Buchkurier bringt die bestellten Medien in Ihre Bibliothek. Sie können die ausgeliehenen Medien in Ihrer Bibliothek zurückgeben und der Velobuchkurier bringt sie in die Bibliothek, in der sie ausgeliehen wurden. Buchkurier: Adressen und Ausleihbedingungen_
Fernleihe
Wir bestellen für unsere Lernenden, Studierenden und Lehrpersonen Medien aus anderen Schweizer Bibliotheken. Die Gebüren der jeweiligen Bibliotheken werden an den Endnutzer weiter verrrechnet.
Dokumentlieferdienst
Wir bestellen für Sie die Medien aus den weltweiten Datenbanken und elektronischen Zeitschriften. Die Kosten werden von den Endnutzern übernommen.
Wichtige Adressen für die Recherche und die Lieferdienste:
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin in Köln ist ein umfangreiches elektronischen Portal für Informationen, Literaturrecherchen und Dokumentlieferdienste. Sie bietet verschiedenartige Dienstleistungen.
Subito Subito ist ein Dokumentlieferdienst wissenschaftlicher Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Subito bietet einen schnellen und unkomplizierten Dienst, der den Kunden Kopien von Zeitschriftenaufsätzen oder Kopien aus Büchern herstellt und dem Kunden zusendet. Letzte Aktualisierung Mai 2023 [post_title] => Dienstleistungen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => dienstleistungen [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-05-09 14:16:15 [post_modified_gmt] => 2023-05-09 12:16:15 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=218 [menu_order] => 9 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Subito Subito ist ein Dokumentlieferdienst wissenschaftlicher Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Subito bietet einen schnellen und unkomplizierten Dienst, der den Kunden Kopien von Zeitschriftenaufsätzen oder Kopien aus Büchern herstellt und dem Kunden zusendet. Letzte Aktualisierung Mai 2023 [post_title] => Dienstleistungen [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => dienstleistungen [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-05-09 14:16:15 [post_modified_gmt] => 2023-05-09 12:16:15 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=218 [menu_order] => 9 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Dienstleistungen
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 228
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:17:27
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:17:27
[post_content] => Öffnungszeiten der Bibliothek:
Wir machen Sie gerne auch auf unsere elektronische Bibliothek aufmerksam.
Elektronische Bibliothek
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: 081 286 85 04
[post_title] => Öffnungszeiten
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => oeffnungszeiten
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-05-30 11:36:52
[post_modified_gmt] => 2023-05-30 09:36:52
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=228
[menu_order] => 10
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Montag - Donnerstag: | 08.00 - 17.30 Uhr |
Freitag: | 08.00 - 17.00 Uhr |
Öffnungszeiten
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 38562
[post_author] => 3
[post_date] => 2023-03-09 14:34:00
[post_date_gmt] => 2023-03-09 13:34:00
[post_content] => Neuerwerbungen Januar 2023
Neuerwerbungen Februar 2023
Neuerwerbungen März-April 2023
[post_title] => Neuerwerbungslisten
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => neuerwerbungslisten
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-04-13 14:56:50
[post_modified_gmt] => 2023-04-13 12:56:50
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=38562
[menu_order] => 14
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Neuerwerbungslisten
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 220
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:16:20
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:16:20
[post_content] => Die Bibliothek des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales (BGS) bietet kostenlos für alle interessierten Personen zielgerechte Einführungen in die Literatursuche und den Umgang mit den neuen Medien an.
Wenn Sie sich für Themen wie z.B. Bournout, Demenz, Behinderung, Pflege, Krankheit oder Betreuung von Angehörigen etc. interessieren oder sich über ein spezielles Gebiet im Gesundheitswesen informieren möchten, besuchen Sie die BGS-Bibliothek und die Informations-Spezialistinnen zeigen Ihnen, wie Sie die gewünschten Medien finden und erklären Ihnen auch den Umgang mit dem Bibliothekskatalog, der Artikelsuche in einer der vielen Fachzeitschriften, eBooks und Literatur-Datenbanken.
[post_title] => Informationskompetenz
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => informationskompetenz
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2023-03-09 08:18:55
[post_modified_gmt] => 2023-03-09 07:18:55
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=220
[menu_order] => 125
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Informationskompetenz
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 232
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:18:10
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:18:10
[post_content] => Diese Sammlung der bibliothekarischen Links ist für die Arbeit in der Bibliothek sehr nützlich und erleichtert das Auffinden der wichtigen Quellen und Referenzwerken.
RDA-Katalogisierungsregeln
RDA Toolkit Wiki der Deutschen Nationalbibliothek Anwendungsrichtlinien für den deutschprachigen Raum D-A-CHVerwaltung Zeitschriftenabos, Datenbanken
Konsortium für Hochschulbibliotheken, AnmeldungReferenzbibliotheken
Library of Congress Authorities hbz-Verbundkatalog - Körperschaftsdaten Deutsche Nationalbibliothek Personensuche in HBZ-Datenbank Schlagwort in HBZ-Datenbank OSWD Wiki der Kantonsbibliothek GRBibliothekarische Zeitschriften (eine Auswahl)
Library Essentials (Zugang über IP) Informationspraxis ABI Technik Bibliothek Forschung und Praxis Bibliotheksdienst BIT - online (Zugang mit Passwort) Information, Wissenschaft und Praxis PIK Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation Forum Bibliothek und Information Arbido (Open Access) o-bib (wird ausgewertet)Bibliotheks-Blogs
digithek (frei verfügbar im Internet) Bibliotheks-Blog von Rudolf Mumenthaler CfP Librea Letzte Aktualisierung 24.03.2022 [post_title] => Bibliothekarische Links [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => bibliothekarische-links [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-03-24 11:25:50 [post_modified_gmt] => 2022-03-24 10:25:50 [post_content_filtered] => [post_parent] => 132 [guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=232 [menu_order] => 140 [post_type] => page [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )Bibliothekarische Links
Carina Stern: WP_Post Object
(
[ID] => 234
[post_author] => 2
[post_date] => 2014-06-12 17:18:27
[post_date_gmt] => 2014-06-12 15:18:27
[post_content] => Wenn Sie Fragen an uns haben, melden Sie sich telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
[table id=3 /]
[post_title] => Kontakt
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => kontakt
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2022-05-04 10:49:13
[post_modified_gmt] => 2022-05-04 08:49:13
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 132
[guid] => https://www.bgs-chur.ch/?page_id=234
[menu_order] => 141
[post_type] => page
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)