BGS Logo

Fachtagung Gerontologie

16. Fachtagung Gerontologie

 

Donnerstag, 28. September 2023, 09.00 – 16.30 Uhr

Einsamkeit verstehen

Inhalt und Detailprogramm

Einsamkeit ist ein aus vielerlei Sicht wichtiges Thema in der Entwicklung einer künftigen Gesellschaft. Die sich verändernden sozialen Strukturen mit zunehmender Individualisierung verlangen nach Anpassungen, die auch die professionelle Pflege und Betreuung zunehmend betreffen.

Um gesellschaftliche Ursachen von Einsamkeit zu verstehen und dabei nicht zu vergessen, dass auch einschränkende Beziehungen und soziale Zwänge individuelles Leiden verursachen können, ist eine komplexere Betrachtung nötig. Martin Müller, Professor am Institut für Soziale Arbeit und Räume an der Ostschweizer Fachhochschule wird die Thematik zu Beginn aus soziologischer Sicht betrachten. Ihm folgt Frau Marina Längle, Pflegewissenschaftlerin und Expertin für den Langzeitbereich. Sie wird die Thematik Einsamkeit aus pflegewissenschaftlicher Sicht beleuchten. Am Nachmittag wird Frau Franzisca Domeisen Benedetti, Sozialwissenschaftlerin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, einen Workshop mit dem Ziel der Erarbeitung einer Checkliste für den Umgang mit Einsamkeit in den Institutionen begleiten.

Ablauf und Inhalt
09:00-09:20Ankommen bei Kaffee und Gipfeli
Moderation durch den Tag Kurt Vonblon, Dr. med. univ. Bakk. Pflegepädagoge
09:20-09:30Begrüssung
09:30-10:30Einsamkeit und soziale Isolation aus soziologischer Sicht
Prof. Martin Müller, IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume / Fachhochschule OST
10:30-11:00Pause / Begegnungszeit
11:00-12:00Einsamkeit aus Pflegewissenschaftlicher Sicht
Dr. Längle Marina, Pflegewissenschaftlerin
12:00-13:30Mittagessen, ARGO – Wohnheim
13:30-14:45Impulsvortrag und Workshop mit dem Ziel der Erarbeitung von Problemdimensionen der Einsamkeit
Dr. rer. soc. Franzisca Domeisen Benedetti, ZHAW Gesundheit, Winterthur
14:45-15:15Pause / Begegnungszeit
15:15-16:15Diskussion und Strategieentwicklung bei Einsamkeit im Kontext der beruflichen Praxis. Checkliste für den Umgang mit Einsamkeit
Dr. rer. soc. Franzisca Domeisen Benedetti, ZHAW Gesundheit, Winterthur
16:15-16:30Schlusspunkt

 

Zielpublikum

Fachpersonen Pflege und Betreuung im stationären und ambulanten Alters- und Langzeitbereich, Gerontologinnen und Gerontologen, pflegende Angehörige und weitere Interessierte

Inhalt, Zielsetzung und Methodik

Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch, Auseinandersetzung mit dem Thema, um eine individuelle Pflege und Betreuung auch in anspruchsvollen Situationen zu ermöglichen.

Fachreferate, Übungsbeispiele für die Praxis, Besprechung von Anliegen oder Fragen aus der Praxis.

Anmeldung und Kosten

Fr. 280.– inkl. Mittagessen

Anmeldeschluss: Montag, 14. August 2023
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Posteingang berücksichtigt.

Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Durchführungsort

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Gürtelstrasse 42/44, direkt am Bahnhof Chur