| Agogik |
|---|
| a3: Professionelle Beziehungen gestalten |
| b2: Den Tagesablauf mit den betreuten Personen strukturiert gestalten |
| b3: Die Privatsphäre schützen und Rückzugsmöglichkeiten bieten |
| b7: Bewegungsfördernde Umgebung schaffen |
| c2: Die betreuten Personen in Entscheidungsprozessen begleiten |
| c3: Soziale Kontakte und Beziehungen unterstützen |
| d2: Mit Fachpersonen interprofessionell zusammenarbeiten |
| d3: Mit Angehörigen und weiteren Bezugspersonen zusammenarbeiten |
| Psychologie |
|---|
| a4: Situations- und adressatengerecht kommunizieren |
| a5: An der Bewältigung von Konflikten mitarbeiten |
| Soziologie |
|---|
| a1: Der eigenen Berufsrolle entsprechend handeln |
| d1: Im Team zusammenarbeiten |
| d4: Im Qualitätsmanagement-prozess mitarbeiten |
| c1: Die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben ermöglichen und begleiten |
| Gesundheit |
|---|
| b8: Die Körperhygiene und Körperpflege unterstützen |
| b9: In Unfall-, Krankheits- und Notfallsituationen angemessen handeln |
| Hauswirtschaft |
|---|
| b5: Hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausführen |
| b6: Esssituationen vorbereiten und begleiten |
| Lernfeld Persönlichkeit und Gestaltung |
|---|
| b1: Die eigenen Arbeiten planen |
| a2: Die eigene Arbeit reflektieren |
| d5: Allgemeine administrative Arbeiten ausüben |
| b4: Die alltägliche Umgebung gestalten |
| Spezifische Berufskunde | |
|---|---|
| E - Handeln in spezifischen Begleitsituationen | |
| Fachrichtung Kind | Menschen mit Beeinträchtigung |
| e1: Kinder und deren Familien während der Eingewöhnung begleiten | e5: Menschen mit Beeinträchtigung in Anfangs- und Abschiedssituationen begleiten |
| e2: Übergänge kinder- und gruppenbezogen begleiten und gestalten | e6: Menschen mit Beeinträchtigung in anspruchsvollen Situationen begleiten |
| e3: Die Beziehung zu Säuglingen und Kleinkindern gestalten und die Körperpflege ausführen | e7: Spezifische Pflegehandlungen für Menschen mit Beeinträchtigung ausführen |
| e4: Kinder in Gruppensituationen begleiten und unterstützen | e8: Menschen mit Beeinträchtigung im Alter begleiten |
| Spezifische Berufskunde | |
|---|---|
| F - Unterstützen von Bildung und Entwicklung, Erhalten und Fördern von Lebensqualität | |
| Fachrichtung Kind | Menschen mit Beeinträchtigung |
| f1: Beim Erfassen und Dokumentieren der Bildungs- und Entwicklungsprozesse mitwirken | f5: Menschen mit Beeinträchtigung beim Ausdrücken ihrer Anliegen und Bedürfnisse in Bezug auf ihre Lebensgestaltung unterstützen |
| f2: Bei der Planung von bildungs- und entwicklungsunterstütz-enden Angeboten mitwirken | f6: Bei der Planung von Angeboten und Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigung mitwirken |
| f3: Gruppen- und kinderbezogene Angebote anregen und durchführen | f7: Menschen mit Beeinträchtigung bei Angeboten und Aktivitäten begleiten |
| f4: Beim Analysieren und Auswerten der Bildungs- und Entwicklungsangebote mitwirken | f8: Bei der Auswertung von Angeboten und Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigung mitwirken |
