Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an ausgebildete Hauspflegerinnen und Hauspfleger, Fachpersonen Betreuung EFZ, Betagtenbetreuerinnen und Betagtenbetreuer sowie an Personen, die sich im Rahmen eines Validierungsverfahrens zur Fachperson Gesundheit befinden.
Die Teilnehmenden erweitern ihr Fachwissen gezielt im Bereich Behandlungspflege und Medizinaltechnik und erwerben die notwendigen Kompetenzen, um delegierte medizinaltechnische Verrichtungen fachgerecht und sicher auszuführen.
Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist die praxisnahe Umsetzung: Das Gelernte wird gezielt im beruflichen Alltag angewendet und vorgängig – unter Anleitung – im Skillslabor des BGS trainiert und vertieft.
Zur individuellen Festigung der praktischen Fertigkeiten steht zusätzlich ein fakultativer Übungstag zur Verfügung, an dem spezifische medizinaltechnische Verrichtungen nochmals geübt und verfeinert werden können.
Die ergänzende Bildung ist in zwei Teile aufgebaut und basiert auf der kantonalen Verordnung zum Gesundheitsgesetz Art. 10 Abs. 1 und 2 sowie auf der neuen Bildungsverordnung (BiVo) zur Fachfrau, Fachmann Gesundheit vom 5. August 2016, in Kraft seit 1. Januar 2017. Die Inhalte der „Medizinaltechnik“ richten sich nach den Modulen 12 und 13 der ergänzenden Bildung des Zentrums für Ausbildungen im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG). In Modul 12 werden die Handlungskompetenzen D.1, D.3 und D.4 und in Modul 13 die Handlungskompetenzen D.2 bis D.7 gefördert.
Die ergänzende Bildung schliesst mit schriftlichen und praktischen Kompetenznachweisen ab, die einerseits den Arbeitgebenden Entscheidungsgrundlage für allfällige Kompetenzerweiterungen bieten und andererseits als Nachweis im Validierungsverfahren Fachperson Gesundheit notwendig sind.
Medizinaltechnik Teil 1 – Modul 12
Medizinaltechnik Teil 2 – Modul 13
Gabriele Hohenwarter, dipl. Pflegepädagogin (FH), dipl. Pflegefachfrau OP, WM® WundManagerin
Dr. med. univ. Kurt Vonblon, Bakk, Pflegepädagoge dipl. Pflegefachmann OP
weitere Fachdozentinnen und Fachdozenten
17 Tage, während 10 Monaten
9.00 – 17.00 Uhr
Medizinaltechnik Teil 1
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 16./ 17./ 18. September 2026
Donnerstag, Freitag 12./ 13. November 2026
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 16./ 17./ 18. Dezember 2026
Medizinaltechnik Teil 2
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 20./ 21./ 22. Januar 2027
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10./ 11./ 12. März 2027
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 21./ 22./ 23. April 2027
Praktisches Üben (fakultativ) Donnerstag, 3. Juni 2027
Prüfungen Medizinaltechnik Teil 1 und 2
Theorieprüfung Montag, 24. Mai 2027
Praktische Prüfung Montag, 14. Juni 2027
Medizinaltechnik Teil 1 CHF 1760.-
Medizinaltechnik Teil 2 CHF 1940.-
inklusive Lehrmaterialien und Korrektur Leistungsnachweise
Praktisches Üben (fakultativ) CHF 270.-
Anmeldeschluss: Freitag, 31. Juli 2026
Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Allgemeinen Bestimmungen welchen Sie bei jeder Anmeldung zustimmen.
BGS – Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel: 081 286 85 10
E-Mail: weiterbildung@bgs-chur.ch
Öffnungszeiten Sekretariat Leistungszentrum Weiterbildung
Montag Vormittag, Dienstag, Donnerstag