BGS Logo

Wundmanagement Grundlagen

Refresher

In den letzten Jahren hat sich die Wundbehandlung stark verändert. Deshalb setzt eine moderne Behandlung ein vertieftes Fachwissen über Wundentstehung, Wundarten, Wundphysiologie und Wundbehandlung voraus. Eine gekonnte Beobachtung und Dokumentation der Wundheilung runden die Merkmale einer professionellen Wundbehandlung ab. Schlecht heilende, akute oder chronische Wunden sind im Pflegealltag häufig anzutreffen und stellen oft eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten dar.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen und FaGe, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Wundmanagement auffrischen und vertiefen möchten.

Ziele

Sie erhalten einen Einblick in die Bedeutung eines umfassenden Wundmanagements. Sie setzen sich mit Wundentstehungen, Wundphysiologie und möglichen Wundverläufen auseinander. Sie kennen die Notwendigkeit von Wundbeobachtung und nutzen die ärztliche Verordnung für Behandlungsmöglichkeiten.

Inhalte

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Wundarten und Physiologie der Wundheilung
  • Wundbeobachtung und Dokumentation
  • Hygiene bei der Wundbehandlung
  • Praktische Übungsmöglichkeiten

Leitung

Gabriele Hohenwarter, Dipl. Pflegepädagogin (FH), dipl. Pflegefachfrau OP, WM® WundManagerin

Dauer: 1 Tag  , 9.00 – 16.00 Uhr

Datum: Freitag, 13. März 2026

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss: Freitag, 13. Februar 2026