Kreative und nachhaltige Ideen für deinen Alltag
Entdecke, wie Bewegung, Kreativität und Sprache Hand in Hand gehen. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erhalten Sie als Fachperson einen umfassenden Einblick, wie Sie mit einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien die Bewegungs- und Sprachentwicklung von Kindern (0 bis 6 Jahre) ganzheitlich fördern können. Sie lernen das Konzept „Wo Kinder mit Spass und Bewegung lernen“ kennen und verbinden es mit praktischen Tipps für Ihren Alltag. Der Fokus liegt darauf, wie Sie durch Bewegung die Autonomie der Kinder stärken und ihre motorischen sowie sprachlichen Fähigkeiten auf spielerische Weise, mit viel Spass, entwickeln können. In praktischen und sofort umsetzbaren Übungen erfahren Sie, wie Sie Bewegungs- und Sprachimpulse nachhaltig in den täglichen Ablauf integrieren.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Kindertagesstätten, Betreuungspersonen in Tagesfamilien, Spielgruppenleiterinnen, Spielgruppenleiter sowie weitere interessierte Personen.
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung der kombinierten Bewegungs- und Sprachentwicklung. Sie kennen praktische Wege, wie durch Bewegung die Autonomie von Kindern unterstützt werden kann. Sie können kreative und kostengünstige Alltagsmaterialien zur Förderung einsetzen und sind fähig, die gelernten Tipps direkt im Berufsalltag umzusetzen. Sie erhalten einen Einblick in das Konzept „Wo Kinder mit Spass und Bewegung lernen“.
Inhalte
Leitung
Jasmin Ecknauer, Gründerin Bewegungsvorschule Bewegigshüsli, CAS frühkindliche Bildung, Tanz- und Bewegungspädagogin, FABE-Betreuung
Dauer: 1 Abend, 17.30 – 20.45 Uhr
Daten
Kurs 1: Donnerstag, 4. Juni 2026
Kurs 2: Donnerstag, 29. Oktober 2026
Kosten
CHF 45.– für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Graubünden. Dieser Kurs wird durch das Gesundheitsamt Graubünden gefördert.
CHF 135.– für ausser kantonale Teilnehmende
Anmeldeschluss
Kurs 1: Freitag, 15. Mai 2026
Kurs 2: Freitag, 2. Oktober 2026