BGS Logo

Methodenkoffer in der Berufsbildung

Welche Lehrmethoden passen zu welchen Lernenden?

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen prall gefüllten Methodenkoffer, der vielfältige Lehrmethoden für unterschiedliche Lerntypen bereithält. Ziel ist es, klinisch-praktischen Unterricht kreativ und ansprechend zu gestalten, sodass alle Lernenden optimal gefördert werden – in der Einzel- oder Gruppenanleitung. Darüber hinaus werden einfache Reflexionsmethoden vermittelt, die zur stetigen Verbesserung der eigenen Lehrtätigkeit dienen und den Lehr-Lernprozess weiterentwickeln.

Zielpublikum

Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsbildnerinnen und Berufsbilder aus der Berufsbildung

Ziele

Die Teilnehmenden gestalten ihren Unterricht kreativ, lerntypengerecht und reflektieren ihre Lehrpraxis, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Inhalte

  • Lehrmethoden und Sozialformen in der Praxis
  • Aktivierende und motivierende Methoden für verschiedene Lerntypen
  • Anpassung der Lehrmethoden an individuelle Lernbedürfnisse
  • Pädagogische Konzepte und Reflektionsmethoden in der Praxis

Leitung

Georg Roth B.A., MBA, Pflegepädagoge und Ressortleiter in der Berufsfachschule am BGS Chur, Pflegeexperte für Intensivpflege mit langjähriger Erfahrung als Bildungsverantwortlicher und klinischer Pflegelehrer

Dauer: halber Tag, 13.30 – 17.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Donnerstag, 7. Mai 2026
Kurs 2: Dienstag, 15. September 2026

Kosten: CHF 135.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 3. April 2026
Kurs 2: Freitag, 21. August 2026