BGS Logo

Gamification in der Berufsbildung

Anwenden von digitalen Tools und innovativen Lernmethoden in der praktischen Berufsbildung

Gamification in der Berufsbildung bedeutet, spielerische Elemente, wie Punkte, Levels etc. in den Lernprozess der Lernenden einzubauen.

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Nutzung von Gamification zur Steigerung der Motivation und der Interaktivität im Unterricht. Zudem werden praktische Anwendungen für virtuelle Lehrsettings vorgestellt, die helfen, Lerninhalte ansprechend und effektiv zu vermitteln.

Die Teilnehmenden sind bereit, sich kostenlose Accounts auf entsprechenden Online-Plattformen anzulegen und diese aktiv im Kurs zu nutzen.

Zielpublikum

Berufsbildner/innen, Ausbilder/innen, Lehrpersonen aus der beruflichen Bildung

Ziele

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie digitale Tools und innovative Lernmethoden in der Berufsbildung effektiv einsetzen können.

Inhalte

  • Einführung in digitale Tools zur Gestaltung von virtuellen Lehrsettings
  • Interaktive Lernmethoden im virtuellen Unterricht
  • Motivation der Lernenden durch Gamification-Techniken

Bringen Sie ihr Laptop/Tablet mit.

Leitung

Marco Stauffacher, ABU-Lehrperson am BGS, Digital Native Dino, Sachbuchautor zum Thema digitaler Unterricht

Dauer: 1 Abend, 16.30 – 19.45 Uhr

Daten

Kurs 1: Donnerstag, 12. März 2026
Kurs 2: Donnerstag, 21. Mai 2026

Kosten: CHF 135.-

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 13. Februar 2026
Kurs 2: Freitag, 1. Mai 2026