BGS Logo

Super Power Periode

Zyklusmanagement und Zyklusgesteuertes Training

 Als Frau ist Frau der permanenten Veränderung ausgesetzt. Von der Menarche, den fruchtbaren Jahren, über Schwangerschaft, Perimenopause und Menopause – alles wird durch unsere Hormone gesteuert. Wir wollen lernen mit unserem Körper zu arbeiten und nicht gegen ihn. Lasst uns Wissen erarbeiten und Freundschaft schliessen mit den Phasen und den Hormonen.

Dieses Wissen über die Phasen und die Hormone lässt sich auch auf den Alltag übertragen. Das Zyklusgesteuerte Training ist im Sport angekommen. Wie kann ich es für mich als Sportbegeisterte persönlich nutzen? Welche Anwendung findet es bei meinen Athletinnen? Wie funktioniert es und auf welches Know-how baut es auf? Was steckt hinter „Training für die Frau“ und was ist aus wissenschaftlicher Sicht Unsinn?

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Lernende, Studierende, Frauen, die mehr über den Einfluss der Hormone auf ihr Leben wissen möchten.

Ziele

Die Teilnehmerinnen erhalten einen vertieften Einblick zu den vier Phasen innerhalb des weiblichen Zyklusses, lernen den Zyklus und den Einfluss auf Körper und Geist kennen.

Die Teilnehmenden erhalten einen vertieften Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema „Frau in der Trainingswissenschaft“. Das Wissen soll der erste Schritt in ein gezieltes Training mit dem weiblichen Körper sein.

Inhalte

  • Der weibliche Zyklus und die vier Phasen
  • Einfluss der Hormone auf Körper und Geist
  • Einfluss der Hormone auf Symptome und mögliche Interventionsmöglichkeiten
  • Wie plane ich meinen Alltag im Flow meines individuellen Zyklus
  • Phasen im Zyklus und was ich damit anfangen kann
  • Wie setze ich zyklusgesteuertes Training um?
  • Welches Wissen über meinen eigenen Zyklus bringt mich zum Erfolg beim zyklusgesteuerten Training?

Leitung

Adelin Berther, Lehrerin, Master Secondary and Higher Education, BSC in Health Science, BSC in Sport Science, WANSM by Dr. Stacy Sims (world leading female physologist), Weiterbildung bei Dr. Emma Ross, Trainerin und J+S Expertin

Dauer: 1 Tag, 09.00 – 16.00 Uhr

Datum: Dienstag, 14. April 2026

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss: Freitag, 20. März 2026