BGS Logo

Social Media im Führungsalltag

Mehr als nur Likes und Shares

Im digitalen Zeitalter ist Social Media weit mehr als eine Plattform für persönliche Posts und Ferienfotos. Für Führungskräfte bieten sie eine leistungsstarke Möglichkeit, die Kommunikation mit Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit neu zu gestalten. Über Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder X können Führungspersonen ihre Visionen, Erfolge und wichtige Updates schnell und direkt teilen. Dies fördert nicht nur die Transparenz, sondern kann auch das Vertrauen und die Bindung zu den Mitarbeitenden stärken.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Führungspersonen und weitere Interessierte aus dem Gesundheits-und Sozialwesen, die sich mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation auseinandersetzen möchten.

Ziele

Sie lernen Social Media für die interne und externe Kommunikation zu nutzen und in Ihren Führungsalltag zu integrieren.

Inhalte

  • Möglichkeiten und Grenzen von Social Media
  • Kommunikation 2.0
  • Künstliche Intelligenz als Werkzeug für digitale Kommunikation
  • Kommunikationsplattformen nutzen: Instagram, LinkedIn, X, Facebook etc.
  • Entdecken und Anwenden

Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone und Laptop oder Tablet mit. Follow up days können angeboten werden.

Leitung

Enya Schmid, Bachelor of Science in Digital Business Management

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Freitag, 13. Februar 2026
Kurs 2: Freitag, 11. Dezember 2026

Teilnehmerzahl: max. 14 Personen

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 23. Januar 2026
Kurs 2: Freitag, 20. November 2026