BGS Logo

Smart führen – Digitale Helfer für Führungspersonen

Ein kurzer Crashkurs durch die Vielzahl an Marketing-Tools, die sich auf dem Markt tummeln

Digitales Marketing bietet unzählige Möglichkeiten – doch gerade für Führungskräfte stellt sich oft die Frage: Was davon ist für mein Unternehmen wirklich relevant? In diesem Crashkurs erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Disziplinen des digitalen Marketings – praxisnah, verständlich und mit Fokus auf unternehmerische Entscheide. Gemeinsam klären wir, welche Kanäle sich für Ihre Zielgruppe eignen, welche Massnahmen Priorität haben und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. So gewinnen Sie Sicherheit im digitalen Dschungel und können strategisch fundierte Entscheidungen treffen.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die sich einen Überblick über mögliche Tools und Programme verschaffen möchten und wissen wollen, worauf es ankommt.

Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen ein klares Verständnis für die wichtigsten Bereiche des digitalen Marketings, lernen deren Nutzen für das eigene Unternehmen einzuschätzen und können fundierte Entscheidungen für zukünftige Marketingmassnahmen treffen.

Inhalte

  • Überblick über zentrale Bereiche des digitalen Marketings
  • Website: UX-Optimierung und SEO verständlich erklärt
  • Social Media: Kanäle, Inhalte und Zielgruppen richtig nutzen
  • Google Ads: Chancen, Risiken und Kostenmodelle
  • Priorisieren: Welche Massnahmen sind wann sinnvoll?
  • Was kann ich selbst machen und was sollte ich auslagern?
  • Was kann ich mit KI erledigen?
  • Tipps für die Zusammenarbeit mit Agenturen oder internen Teams

Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone und Laptop oder Tablet mit. Follow up days können angeboten werden.

Leitung

Enya Schmid, Bachelor of Science in Digital Business Management

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Freitag,13. März 2026
Kurs 2: Freitag, 30. Oktober 2026

Teilnehmerzahl: max. 14 Personen

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 13. Februar 2026
Kurs 2: Freitag, 2. Oktober 2026