BGS Logo

Sozio-emotionale und kognitive Entwicklung in der frühen Kindheit

Erfahrungen der ersten Lebensjahre prägen einen Menschen lebenslang

 

Wie nehmen Kinder ihre Umwelt wahr und von welchen Gefühls- und Denkprozessen wird die Wahrnehmung begleitet? Weshalb reagieren Kinder in einer bestimmten Situation mit genau diesem Verhalten? Die Entwicklungspsychologie liefert Antworten auf solche und andere Fragen und hilft, als Betreuungsperson entwicklungsfördernd auf das kindliche Verhalten zu reagieren.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Kindertagesstätten, Betreuungspersonen in Tagesfamilien, Spielgruppenleiterinnen, Spielgruppenleiter sowie weitere interessierte Personen.

Ziele

Sie erhalten einen vertieften Einblick in das aktuelle Wissen aus der Forschung zur sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung in der frühen Kindheit. Sie lernen, die Signale der Befindlichkeit zu „lesen“ und können so adäquat auf kindliches Verhalten reagieren.

Inhalte

  • Soziale, emotionale und kognitive Entwicklung in der frühen Kindheit
  • Die Entwicklung von Theory of Mind (Perspektivenübernahme)
  • Funktionen des kindlichen Verhaltens erkennen und „lesen“

Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

 

Leitung
Esther Hartmann, Master of Arts Frühe Kindheit, Kindergärtnerin

Dauer und Zeit
1 Tag , 9.00 – 16.00 Uhr

Daten
Kurs 1: Freitag, 2. Mai 2025
Kurs 2: Freitag, 31. Oktober 2025

Kosten
CHF 270.-

Anmeldeschluss
Kurs 1: Freitag, 4. April 2025
Kurs 2: Freitag, 17. Oktober 2025