Unter Phytotherapie wird die Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen oder deren Teile (wie z.B. Blüten, Wurzeln, Blätter) verstanden.
In diesem eintägigen Grundkurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die wunderbare, duftende Welt der Heilpflanzen und Phytotherapie. Der Einsatz von Heilkräutern im pflegerischen Alltag erfordert ein gewisses Mass an Grundwissen, welches an diesem Tag vermittelt werden soll.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen, FaGe, MPA, Rettungsdienstpersonal, Nachtwachepersonal und weitere interessierte Personen, welche Phytotherapie korrekt und mit Erfolg ohne unerwünschte Wirkungen anwenden möchten.
Ziele
Sie erwerben Basiswissen über die Phytotherapie, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die richtige Zubereitung von pflanzlichen Arzneistoffen. Sie lernen die wichtigsten Pflanzeninhaltstoffe kennen und erhalten einen kurzen Überblick über den neuesten Stand der Forschung zu Heilkräutern. Sie lernen die wichtigsten Anwendungsarten kennen und stellen dazu selbst eine Creme her. Zudem erarbeiten wir einige, ausgesuchte Beispiele aus der Praxis.
Kursinhalte
Leitung
Kurt Vonblon, Dr. med. univ. Kurt Vonblon, Pflegepädagoge
Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr
Datum: Samstag, 13. Juni 2026
Kosten: Fr. 270.-
Anmeldeschluss: Freitag, 22. Mai 2026