Pflegeprozess – Pflegeplanung – Pflegediagnose
Einer professionellen Pflege liegt der Pflegeprozess zugrunde. Die systematische Arbeitsweise, d.h. die Erfassung der Pflegebedürfnisse, die Planung, die Durchführung und die Auswertung pflegerischer Massnahmen soll aufgefrischt und vertieft werden.
Zunehmend komplexere Pflegesituationen erfordern eine professionell gestaltete Pflege mit einer fundierten Pflegeplanung. Dabei hilft der Pflegediagnoseprozess, bei dem am Ende eine Pflegediagnose steht, welche eine übersichtliche und individuelle Kurzbeschreibung einer Pflegesituation darstellt.
Diplomierte Pflegefachpersonen, hauptverantwortlich für den Pflegeprozess, sind in der Umsetzung der Pflegeplanung auf Unterstützung des gesamten Pflegeteams angewiesen.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Pflege- und Betreuungspersonen, welche sich vertieft mit dem Pflegeprozess auseinandersetzen und Hintergründe und Zusammenhänge zum pflegediagnostischen Prozess kennenlernen möchten, um ein fundiertes Verständnis für dessen Anwendung zu entwickeln.
Ziele
Sie frischen Ihre Kenntnisse über den Pflegeprozess auf und erhalten einen vertieften Einblick in die Möglichkeiten der Erfassung und Umsetzung. Sie lernen die Bedeutung der Pflegediagnostik und des pflegediagnostischen Prozesses kennen und entwickeln Verständnis für deren Anwendung. Sie zeigen die Zusammenhänge zwischen allen Anteilen des Pflegeprozesses und des pflegediagnostischen Prozesses auf.
Inhalte
Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.
Leitung:
Monika Zäch, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, Expertin in „Advanced Nursing Process and Critical Thinking“
Dauer: 2 Tage, 9.00 – 16.00 Uhr
Daten
Kurs 1: Montag, Dienstag, 11. und 12. Mai 2026
Kurs 2: Montag, Dienstag, 16. und 17. November 2026
Kosten: CHF 540.-
Anmeldeschluss
Kurs 1: Freitag, 24. April 2026
Kurs 2: Freitag, 23. Oktober 2026