BGS Logo

Polymedikation – Herausforderung im Alter

Im Alter nimmt die Anzahl der einzunehmenden Medikamente zu. Gemäss Fachliteratur nehmen fast die Hälfte der über 65-Jährigen mehr als fünf verschiedene rezeptpflichtige Medikamente ein. Die selbstverordneten, nicht verschreibungspflichtigen Medikamente noch nicht eingerechnet. Wenn ältere Menschen dauerhaft viele verschiedene Medikamente einnehmen müssen, steigt das Risiko für arzneimittelbezogene Probleme stark an. Meist stehen sie im Zusammenhang mit einer Polymedikation. In dieser Weiterbildung werden den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse für eine sichere Medikamentenabgabe vermittelt.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Personen, welche in ihrem beruflichen oder privaten Alltag Medikamentenabgaben durchführen, besonders bei betagten Menschen.

Ziele

Sie werden sich der Herausforderungen der Medikamentenabgabe bei Polymedikation bewusst und lernen den sicheren Umgang bei der Medikamentenabgabe in Ihrem Alltag kennen.

Inhalte

  • Medikamentensicherheit
  • Physiologie im Alter im Zusammenhang mit der Medikation
  • Evidenzbasierte Erkenntnisse der Polymedikation

Leitung

Corina Cabalzar, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, MScN, CAS in Gerontologie

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Datum: Montag, 8. Juni 2026

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss: Freitag, 15. Mai 2026