BGS Logo

Berufsbildung im HighCare Bereich

Situationsgerechte praktische Berufsbildung in der Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege

Dieser Kurs richtet sich an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, die in hochspezialisierten Pflegebereichen wie der Intensivpflege, Anästhesie oder Notfallpflege tätig sind. Im Zentrum stehen praxisnahe Methoden und Strategien zur gezielten Begleitung und Förderung von Lernenden und Studierenden im klinischen Alltag.

Die Teilnehmenden vertiefen ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen und erweitern ihre Handlungssicherheit im Kontext der Berufsbildung. Dabei werden spezifische Herausforderungen der Anleitung in komplexen, dynamischen Pflegesettings thematisiert und reflektiert.

Mittels praxisbezogener Fallbeispiele, erprobter Anleitungsmethoden und kollegialem Austausch erhalten die Teilnehmenden konkrete Impulse für die Umsetzung in ihrem beruflichen Umfeld. Ziel ist es, die Qualität der Praxisanleitung zu stärken und Lernprozesse effektiv, individuell und professionell zu gestalten.

Zielpublikum

Fachpersonen und Berufsbilderinnen und Berufsbildner in der Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege

Ziele

Die Teilnehmenden vertiefen ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen, um Studierenden in hochspezialisierten Pflegebereichen wie Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege gezielt, professionell und individuell anzuleiten und die Qualität der Praxisanleitung im klinischen Alltag nachhaltig zu stärken.

Inhalte

  • Methoden zur gezielten Lernbegleitung im HighCare-Bereich kennenlernen
  • Didaktische Kniffe für kurze, wirksame Lernmomente im Stationsalltag
  • Gruppenanleitungen sinnvoll gestalten und moderieren
  • Lernprozesse aktivieren durch Fragen, Kurzreflexionen und klinisches Denken
  • Einblick ins Lerninselkonzept und dessen Einsatzmöglichkeiten im eigenen Setting
  • Austausch und Ideensammlung aus der beruflichen Praxis

Leitung

Georg Roth B.A., MBA, Pflegepädagoge & Ressortleiter in der Berufsfachschule BGS, Pflegeexperte für Intensivpflege mit langjähriger Erfahrung als Bildungsverantwortlicher und klinischer Pflegelehrer

Dauer: 1 Abend, 17.00 – 19. 30 Uhr, live online per zoom BGS

Daten

Kurs 1: Dienstag, 29. September 2026
Kurs 2: Montag, 26. Oktober 2026

Kosten: CHF 135.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 4. September 2026
Kurs 2: Freitag, 2. Oktober 2026