BGS Logo

Diabates mellitus aus naturheilkundlicher Sicht

Beim Thema Diabetes mellitus denkt man zunächst an die schulmedizinische Behandlung – insbesondere an Medikamente zur Blutzuckereinstellung. Weniger bekannt ist, dass auch naturheilkundliche Verfahren einen wertvollen Beitrag leisten können. Besonders im Bereich der Prävention bietet die Naturheilkunde vielfältige Möglichkeiten, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu beeinflussen.

Doch auch bei einem bereits manifesten Diabetes kann eine begleitende naturheilkundliche Behandlung sinnvoll sein. Sie unterstützt nicht nur die medikamentöse Therapie, sondern kann auch helfen, Nebenwirkungen zu reduzieren und das Risiko für Folgeerkrankungen zu minimieren. Ziel ist es, den Stoffwechsel ganzheitlich zu stabilisieren, die Lebensqualität zu verbessern und die Eigenverantwortung der Betroffenen zu stärken.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Bereich der Pflege, Betreuung und Begleitung sowie weitere interessierte Personen.

Ziele

Die Teilnehmenden erfahren wie, in welcher Form und unter welchen Umständen naturheilkundliche Massnahmen bei Diabetes mellitus hilfreich sein können – sowohl in der Prävention als auch in der begleitenden Behandlung.

Inhalte

  • ganzheitliche Betrachtungsweise bei Diabetes mellitus
  • Ursachen und Entstehung von Diabetes mellitus
  • Prävention mit naturheilkundlichen Mitteln
  • Behandlungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde

Leitung

Henri Fleury, kantonal approbierter Naturheilpraktiker und klassischer Homöopath, Dozent an Naturheilpraktiker- und Pflegeschulen, Erwachsenenbildner SVEB

Dauer: halber Tag, 13.30 – 17.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Dienstag, 2. Juni 2026
Kurs 2: Dienstag, 1. September 2026

Kosten: CHF 135.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 8. Mai 2026
Kurs 2: Freitag, 7. August 2026