BGS Logo

Zwischen Selbstwirksamkeit und Gelassenheit

In einer leistungsorientierten Gesellschaft dominiert die Kultur „immer mehr“, „immer grösser“, „immer schneller“, „immer besser“. Die Anforderungen an jede Einzelne, jeden Einzelnen werden immer höher. Der Mensch mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen wird dabei kaum oder gar nicht mehr berücksichtigt.

Viele Menschen rennen in diesem „Hamsterrad“ mit und werden zusehends verunsichert und gestresst. Dabei können Ängste entstehen und die Gesundheit/Natur der Einzelnen, des Einzelnen durcheinandergeraten.

In diesem Kurs geht es vor allem darum, die eigene berufliche Situation zu reflektieren und dabei zu unterscheiden, welche Strukturen gegeben und wo Ansätze zur Veränderung von Haltung und Blickwinkel möglich sind. Der Fokus soll auf die eigenen Ressourcen und Stärken gelenkt werden, um die persönliche Selbstwirksamkeit wiederzuerkennen.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Bereich der Pflege, Betreuung und Begleitung sowie weitere interessierte Personen.

Ziele

Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, mit Unsicherheit besser umzugehen, mehr Gelassenheit im Alltag zu finden und auch in schwierigen Situationen zuversichtlich und lösungsorientiert zu handeln.

Inhalte

  • Reflexion der beruflichen Situation
  • Was ist das Ziel und wie gelangen wir dorthin?
  • Ressourcen: Stärken/Schwächen, Gelassenheit, Achtsamkeit, Zuversicht, Klarheit, Selbstvertrauen
  • Praktische Übungen und Methoden zur Entdeckung und Stärkung der eigenen Ressourcen

Leitung

Henri Fleury, kantonal approbierter Naturheilpraktiker und klassischer Homöopath, Dozent an Naturheilpraktiker- und Pflegeschulen, Erwachsenenbildner SVEB

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Dienstag, 5. Mai 2026
Kurs 2: Dienstag, 27. Oktober 2026

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 3. April 2026
Kurs 2: Freitag, 2. Oktober 2026