BGS Logo

Tagesverantwortung

Wie gelingt Führung und Zusammenarbeit?

Die Rolle der Tagesverantwortlichen, des Tagesverantwortlichen in der Pflege ist häufig sehr anspruchsvoll. Zwischen den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten und deren Familienangehörigen, dem interdisziplinären Team und den Vorgesetzten entsteht nicht selten ein Spannungsfeld. Viele Pflegende fühlen sich in der Rolle unwohl – sei dies als Teammitglied oder als Führungsperson. Was wird von ihnen erwartet? Welche Aufgaben sind zu erledigen? Wie lernen sie, Prioritäten zu setzen und zu delegieren oder mit der Verantwortung umzugehen?

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Pflegende, welche in Akutspitälern und Langzeitpflegeeinrichtungen die Tagesverantwortung übernehmen.

Ziele

Sie entwickeln Ihr Rollenverständnis als Tagesverantwortliche, Tagesverantwortlicher und erweitern Ihre Führungs- und Teamplayerkompetenzen.

Inhalte

  • Führung und Zusammenarbeit in der Funktion als Tagesverantwortliche, Tagesverantwortlicher
  • Rollenverständnis als Tagesverantwortliche, Tagesverantwortlicher
  • Entscheidungskompetenz und Delegationsprinzip
  • Kommunikatives Verhalten: Beziehungen aufbauen und gestalten, Haltung in Konfliktgesprächen

Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

Leitung

Claudia Bley, Leiterin Leistungszentrum Weiterbildung BGS, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, Executive Master of Business and Administration

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Freitag, 26. Juni 2026
Kurs 2: Donnerstag, 10. Dezember 2026

Kosten: CHF 270.–

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 5. Juni 2026
Kurs 2: Freitag, 20. November 2026