BGS Logo

Generationen-Management für Teamleiterinnen, Teamleiter

Wie gestalten Teamleiterinnen, Teamleiter generationenübergreifende Zusammenarbeit?

In Einrichtungen der Langzeitpflege und -betreuung arbeiten häufig Pflegende und Betreuende verschiedener Generationen zusammen. Missverständnisse, unerfüllte Erwartungen und ungeklärte Rollen können die Teamarbeit stören und zu Qualitätseinbussen in der Pflege und Betreuung führen. Der demografische Wandel führt dazu, dass in den kommenden Jahren erfahrene Pflegende der sogenannten Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen und es schwieriger wird, jüngere Pflegende zu rekrutieren. Jede Generation hat ihre eigenen Erwartungen, Werte und Einstellungen gegenüber den Pflege- und Betreuungsaufgaben.

Teamleiterinnen und Teamleiter sind in ihrer Führungsaufgabe gefordert, den Generationenmix mit all seinen Risiken und Chancen wahrzunehmen, um das gegenseitige Verständnis und die konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Teamleiterinnen, Teamleiter in Institutionen der Pflege und Betreuung, insbesondere der Langzeitpflege und -betreuung.

Ziele

Sie setzen sich mit den Herausforderungen von generationendurchmischten Teams auseinander und formulieren die daraus resultierenden Herausforderungen zur Teamführung.

Inhalte

  • Generationenforschung und deren Erkenntnisse
  • Generationen und deren Aufgaben, Haltungen und Einstellungen zur Arbeitswelt
  • Teamprofil Generationen-Mix, Rollen und Aufgaben
  • Reflexion eigener Führungssituation und Führungshaltung

Leitung

Claudia Bley, Leiterin Leistungszentrum Weiterbildung BGS, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, Executive Master of Business and Administration

Dauer: 1 Tag, 9.00 – 16.00 Uhr

Daten

Kurs 1: Dienstag, 9. Juni 2026
Kurs 2: Donnerstag, 12. November 2026

Kosten: CHF 270.-

Anmeldeschluss

Kurs 1: Freitag, 15. Mai 2026
Kurs 2: Freitag, 23. Oktober 2026