Klientinnen und Klienten in der Spitex im häuslichen Umfeld, professionell begegnen, begleiten und betreuen
Die häusliche Pflege und Betreuung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen es bevorzugen, in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt und betreut zu werden. Diese Entwicklung stellt hohe Ansprüche an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spitex. Ein gutes Verständnis der eigenen Rolle sowie der vielfältigen Aufgaben ist unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.
Kennen Sie Ihren Aufgaben- und Tätigkeitsbereich als Haushelferin oder Haushelfer in der Spitex? Wissen Sie über Ihre Rechte und Pflichten Bescheid?
Der Kurs umfasst 6 Tage mit insgesamt 42 Lektionen und ist in vier Teilbereiche gegliedert. Es können auch einzelne Kursteile besucht werden.
Zielpublikum und Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Personen, die in der Spitex oder einer anderen Institution der häuslichen Pflege und Betreuung als Haushelferin, Haushelfer tätig sind.
In diesem Kurs lernen und vertiefen Sie, wie Sie Klientinnen und Klienten im häuslichen Umfeld professionell betreuen und in ihrem Haushalt unterstützen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen werden Sie optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Spitex-Alltag vorbereitet.
Teil 1: Spitex, Hilfe und Pflege zu Hause, Professionelle Interventionen im Haushalt und Rollenverständnis
Teil 2: Erfolgreich kommunizieren
Teil 3: Prävention im Fremdhaushalt und Berichterstattung
Teil 4: Körperliche und psychische Veränderungen bei Klientinnen und Klienten erkennen
Fragen Sie nach der detaillierten Inhaltsübersicht.
Wenn Sie alle vier Kursteile erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat ‹Basiskurs für Haushelferinnen, Haushelfer› – anerkannt vom Spitex Verband Schweiz. Wer nur einzelne Teile besucht, erhält dafür eine Teilnahmebestätigung. Der Kurs orientiert sich am Basiskonzept von Spitex Schweiz und ist von diesem akkreditiert.
Leitung
Claudia Bley, Leiterin Leistungszentrum Weiterbildung BGS, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, Executive Master of Business and Administration
Dauer: 6 Tage, 9.00 – 17.00 Uhr
Teil 1: 2 Tage, Donnerstag, Freitag, 9. und 10. April 2026
Teil 2: 2 Tage, Donnerstag, Freitag, 7. und 8. Mai 2026
Teil 3: 1 Tag, Donnerstag, 11. Juni 2026
Teil 4: 1 Tag, Freitag, 4. September 206
Ganzer Kurs: 1200.- *
* Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen aus öffentlichen Spitexdiensten reduziert sich ihr Kursgeld auf CHF 900.–.
„Das Bundesamt für Sozialversicherungen unterstützt den Basiskurs für HaushelferInnen mit Finanzhilfen nach Artikel 101bis des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG)“
Teil 1: CHF 540. –
Teil 2: CHF 540.-
Teil 3: CHF 270.-
Teil 4: CHF 270.-
Ganzer Kurs: Freitag, 20. März 2026
Teil 1: Freitag, 20. März 2026
Teil 2: Freitag, 3. April 2026
Teil 3: Freitag, 15. Mai 2026
Teil 4: Freitag, 14. August 2026
Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Allgemeinen Bestimmungen welchen Sie bei jeder Anmeldung zustimmen.
BGS – Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel: 081 286 85 10
E-Mail: weiterbildung@bgs-chur.ch
Öffnungszeiten Sekretariat Leistungszentrum Weiterbildung
Montag Vormittag, Dienstag, Donnerstag