Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in vier Semester. Jedes Semester besteht aus einem Theorieblock am BGS und nachfolgender beruflicher Praxis. Die Studierenden werden durch die Studiengangsleitung in ihrem Lernprozess begleitet und unterrichtet. Diese gewährleistet auch die Koordination der verschiedenen Fachdozentinnen und Fachdozenten aus der Praxis. Auf den Praxistransfer wird grossen Wert gelegt. Die Lernplattform moodle unterstützt das Transferlernen und das Selbststudium. Im Laufe der schulischen Weiterbildung werden zudem externe Kurse zu verschiedenen Fachthemen besucht.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zur dipl. Pflegefachperson im Operationsbereich erhalten die Studierenden einen Fähigkeitsausweis, der vom Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC) ausgestellt ist.
Die Weiterbildung beginnt in der Kalenderwoche 38 und dauert zwei Jahre. Ein vorzeitiger Arbeitsbeginn in einer Operationsabteilung ist möglich.
Ab Schuljahr 2022/23 wird die Weiterbildung im Operationsbereich eingestellt. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Zeitraum vom November bis Dezember 2018 hat das BGS eine Bedarfserhebung für die Weiterbildung im Operations-Bereich, reglementiert durch den SBK und die schweizerische Gesellschaft für Chirurgie, bei seinen kantonalen sowie den ausserkantonalen Bildungspartnern resp. Spitälern durchgeführt. Angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und im Operationsbereich im Besonderen unterstützen das Gesundheitsamt und das Amt für Höhere Bildung den Versuch, die Weiterbildung im Operationsbereich am BGS Chur mit einer Konzentration auf den Start alle zwei Jahre im Kanton Graubünden zu erhalten. Dabei steht die Weiterbildung wie bisher auch ausserkantonalen Teilnehmenden und Bildungspartnern zur Verfügung. Die Auswertung zu Erhebung finden Sie hier:
BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel: 081 286 85 10
E-Mail: ruth.tscharner@bgs-chur.ch
Öffnungszeiten Sekretariat Leistungszentrum Weiterbildung
Montag Vormittag, Dienstag, Donnerstag