Länge: 1.2 Minuten
Die Bibliothek des Bildungszentrums ist eine offentliche Fachbibliothek.Die Schwerpunkt-Sammlung der Bibliothek bilden sowohl traditionelle Medien wie Bücher, gedruckte Zeitschriften und Videos als auch neue Medien wie elektronische Zeitschriften und e-books aus den Bereichen Medizin, Soziologie, Psychologie, Gesellschaftswissenschaften, Kommunikation, Betreuung und Pflege. Auch Medien aus angrenzenden Wissenschafts- und Fachgebieten, die in verschiedenen Bildungsgängen am BGS unterrichtet werden, finden ihren Platz in der Bibliothek. Alle Medien sind im Bibliotheksverbund Graubünden verzeichnet und dadurch auch im Internet recherchierbar.
Länge: 1.47 Minuten
Die Berufsschule BGS vermittelt die theoretischen Berufskenntnisse, Allgemeinbildung sowie Turnen und Sport. Die schulische Ausbildung entwickelt und fördert die allgemeinen beruflichen Kompetenzen der Lernenden.
Länge: 1.39 Minuten
Ihre praktische Ausbildung absolvieren die Lernenden und Studierenden an verschiedenen Lernorten in der Praxis. Die Einsatzgebiete umfassen Arbeiten in Heimen, Spitälern und Kliniken ebenso wie Spitexeinsätze. Nicht nur typische pflegerische Tätigkeiten sondern auch Kommunikation und einfühlsame Auseinandersetzungen mit den Wünschen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Eigenarten von PflegeempfängerInnen gehören zum abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Länge: 0.38 Minuten
Der Arbeitsort der Pflegefachfrau resp. des Pflegefachmanns OP-Bereich ist der Operationssaal im Spital. Dort treffen sie die nötigen Vorbereitungen für geplante Operationen und übernehmen das Instrumentieren und die Überwachung des Operationssaals während des Eingriffs. Anschliessend sind sie für das Aufbereiten und Sterilisieren des Materials verantwortlich. Zudem helfen sie mit bei der Aufnahme und Versorgung von Notfall-Patienten.
Länge: 1.40 Minuten
Die Absolventinnen und Absolventen der FaBe üben ihre Berufstätigkeit aus in Institutionen für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Betagte wie zum Beispiel Tageshorte, Tagesschulen, Kinderkrippen, Kinderheime, Sonderschulen, Alters- und Pflegeheime, Krankenheime oder Seniorenzentren.
Länge: 1.9 Minuten
Die Einsatzmöglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen einer Lehre im Bereich Gesundheit und Soziales oder der Höheren Fachschule Pflege sind so vielseitig wie das Gesundheitswesen. Die praktische Ausbildung kann man in Akutspitälern, psychiatrischen Kliniken, Alters- und Pflegeheimen, Kranken- und Behindertenheimen, Rehabilitationskliniken oder in der Spitex absolvieren.
Länge: 0.38 Minuten
Im Eingangsbereich befinden sich folgende Räume: Empfang, Auditiorium, Bibliothek und Cafeteria.
Länge: 1.7 Minuten
Der Unterricht wird in hellen, schön und modern eingerichteten Unterrichtsräumen durchgeführt. Der Informatikraum, Naturwissenschaftsraum, die Schulküche und das Skillslabor sind mit modernsten Geräten und Apparaten ausgerüstet.
Länge: 0.35 Minuten
Im 5. Stock befindet sich ein grosses Lehrerzimmer mit vielen Arbeitsplätzen für die Lehrpersonen. Auf dem gleichen Stockwerk befinden sich die Büros der Direktion, der Abteilungsleitungen, zwei Sitzungszimmer und schöne Lounge-Bereiche für Pausengespräche und kurze Besprechungen.
Länge: 0.19 Minuten
Im neuen BGS stehen für den Sportunterricht eine gut eingerichtete Turnhalle und ein Kraftraum zur Verfügung.
Länge: 3.58 Minuten
Anfang April drehte der Churer Rapper Gimma ein Musikvideo mit dem Titel „Karma“ über Pflegeberufe und deren Umfeld. Auszubildende zeigen die verschiedenen Pflegeberufe von einer ungewohnt frechen Seite. Mit diesem innovativen Projekt sollen die Jugendlichen auf die Pflegeberufe aufmerksam gemacht werden. Anlässlich der Higa 2009 ist das Video uraufgeführt und an der Sonderschau „Jobs mit Kopf und Herz“ laufend gezeigt worden. Die Dreharbeiten zum Video fanden in den Räumlichkeiten der Psychiatrischen Dienste Graubünden und des Kantonsspitals Graubünden sowie im Arbeitsumfeld des Spitex-Vereins Chur statt. Die Hauptdarstellerinnen sind neben Gimma Pflegende in Ausbildung, die so zu einer ungewöhnlichen und attraktiven Präsentation ihrer Berufe kommen. (Quelle: Ein Ausschnitt aus dem Medientext, den die Psychiatrischen Diensten GR, Spitex Zentrum Chur und das Kantonspital GR, anlässlich der Higa 2009 unter dem Titel:„Jobs mit Kopf und Herz“ veröffentlicht haben)
Länge: 6.8 Minuten
Im Rahmen der IDPA haben drei BM-Lernende einen Kurzfilm über ihre Ausbildung am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) gedreht.
Ein von BGS Bibliothek (@bgsbibliothek) gepostetes Foto am